Knigge für Trauerfeiern
Wie verhalte ich mich richtig auf einer Trauerfeier?
Es gibt einige Regeln, die jeder Trauergast im Hinblick auf das Verhalten innerhalb der Bestattungszeremonie und des Abschieds berücksichtigen sollte:
- Wenn Sie der Einladung folgen, seien Sie bitte am Tag der Abschiednahme pünktlich vor Ort und stellen Sie Ihr Mobiltelefon aus. Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen können, lassen Sie es die Angehörigen bitte im Rahmen Ihrer Kondolenzpost wissen.
- Bei der Kleidung gilt zu beachten, dass diese vorzugsweise in dunklen Farben gewählt werden sollte (Schwarz, Dunkelblau, evtl. Dunkelbraun und Dunkelgrau). Falls eine bestimmte Kleiderordnung gewünscht ist, ist es ratsam, dieser Bitte nachzukommen. Der Kleidungsstil sollte dezent und festlich, also dem Anlass entsprechend sein. Das gilt auch für die Wahl der Schuhe. Miniröcke, kurze Hosen und kurzärmelige Hemden sind hier nicht passend. Sonnenbrillen und Kopfbedeckungen bitte bei Eintritt in die Trauerhalle abnehmen.
- Tragen Sie sich in das Kondolenzbuch ein.
- In der Kirche bzw. der Feierhalle sitzen in den ersten Reihen die engen Angehörigen aus der Familie. Freunde und enge Wegbegleiter nehmen dahinter Platz. Alle weiteren Trauergäste finden in den mittleren/hinteren Reihen einen Sitzplatz.
- Besteht die Möglichkeit für eine persönliche Verabschiedung am Sarg oder an der Urne, nehmen Sie diese Gelegenheit wahr, um sich zu verabschieden.
- Auf dem Weg zum Grab sind Gespräche tabu. Auch hier gilt die Reihenfolge: Die Hinterbliebenen (Familie) gehen unmittelbar hinter dem Sarg, dann folgen enge Freunde und zum Schluss die weiteren Trauergäste.
- Lassen Sie auch am Grab während der Beisetzung den Angehörigen den Vorrang. Sollten Kondolenzbekundungen ausdrücklich nicht gewünscht sein, halten Sie sich bitte daran.
- Fall Ihnen eine Einladung zur anschließenden Kaffeetafel vorliegt, sollten Sie dieser Folge leisten. Der gemeinsame Austausch und das Gedenken können für die Hinterbliebenen tröstlich sein.


