Einbalsamierung
Einbalsamierung – Würde erhalten
Die Einbalsamierung (Modern Embalming) dient in erster Linie der Erhaltung der Ästhetik für den Abschied und die Aufbahrung. Bei Überführungen ins Ausland soll außerdem eine mögliche Geruchsentwicklung verhindert werden.


Der Ablauf im Einzelnen
Die ersten Schritte sind die Reinigung und die Desinfektion des Leichnams. Thanatopraktiker können durch die Massage der Gliedmaßen die Leichenstarre lösen, um später die gewünschte Liegeposition zu gewährleisten. Es folgt die Reinigung sämtlicher Körperöffnungen sowie ein Flüssigkeitsaustausch: Während die Körperflüssigkeiten ausgeleitet werden, wird eine besondere Einbalsamierungsflüssigkeit in den Körper geleitet, die auch in den Bauchraum gelangt. Damit diese steril gehaltene Flüssigkeit nicht austreten kann, müssen diese Körperöffnungen geschlossen werden. Danach folgen Maßnahmen, die die Ästhetik betreffen, wie z. B. die Versiegelung des Mundes und die Fixierung der Augenlider. Falls erforderlich, muss der Leichnam außerdem kosmetisch behandelt werden, um den Angehörigen einen Anblick in Würde zu ermöglichen.